Kooikerhondje "vom Eichenlöhlein"
Kooikerhondje         "vom Eichenlöhlein"

Rasse

Das Kooikerhondje gehört zu den ältesten Hunderassen. Es war allerdings Mitte des letzten Jahrhunderts fast ausgestorben. Die Baroness van Hardenbroek van Ammerstol (Niederlande) baute ab 1939 die Rasse neu auf, kreuzte zur Erweiterung des Genpools andere Rassehunde ein und gab somit diesen wunderbaren Hunden ihren Platz in der Rassezucht zurück.

 

In Deutschland kam der erste eingetragene Wurf 1996 zur Welt.

Heute werden rund 150 Welpen jährlich im VDH neu registriert.

 

Wesen:

Das Kooikerhondje ist sehr intelligent, wachsam aber nicht lärmend, freundlich, verspielt, sensibel, anpassungsfähig, sportlich und somit ein ausgezeichneter Begleiter seiner Familie bei allen Freizeitaktivitäten. Fremden gegenüber ist es anfangs oft zurückhaltend.

 

Aussehen:

Das Kooikerhondje wird zwischen 35 und 42 cm groß und wiegt 9-14 kg. Sein Fell hat orange-rote Platten auf weißem Untergrund und schwarze Ohrbellen (längere schwarze Haare an den Ohren) sind sein deutlich sichtbares "Markenzeichen". Das pflegeleichte Fell ist von mittlerer Länge, leicht gewellt oder glatt anliegend.

 

Die genaue Rassebeschreibung finden Sie unter diesem Link.

 

Anspruch:

- konsequente Erziehung ohne Härte

- tägliche Spaziergänge ohne Leinenzwang

- Hundeschule 1x wöchentlich (wäre gut)

- gelegentlich bürsten und Krallen schneiden

 

 

Druckversion | Sitemap
© K. Grabmann